Die Hohe Landesschule als Tor zur Welt

Johann Christian Hoffmann

Johann Christian Hoffmann (1651-1682) stammte aus Hessen-Kassel und trat 1671 nach seinem Schulbesuch an der HOLA und seinem Theologiestudium »aus Begierde zur Beschauung fremder Länder« in den Dienst der Niederländisch-Ostindischen Kompanie. 1672 erreichte er Kapstadt. In Südafrika blieb er drei Monate lang. Er berichtet u.a. über die Hottentotten und über eine Sklavenkauf-Expedition nach Madagaskar und Mosambik. In Südafrika wurde Hoffmann ordiniert und als Prediger in die damals niederländische Kolonie Mauritius geschickt. 1675 reiste er nach Batavia weiter, wo er ebenfalls als Prediger tätig war. Bereits nach einem halben Jahr trat er die Rückreise als Schiffsprediger auf einem Handelsschiff der Kompanie an. 1677 war er wieder in Europa, wo er fortan als Prediger wirkte. Hoffmanns Reisebericht verrät einen eher unkritischen und vor allem in der Beschreibung fremder Völker naiven Blick. Handelsgeschichtlich interessant ist die beigefügte Ladungsliste des Schiffes, die die von Ostindien nach Holland gebrachten Handelsgüter mit Mengen- und Einkaufspreis-Angaben verzeichnet. Der Titel der Originalausgabe lautet: »Oost-Indianische Voyage; Oder Eigentliches Verzeichnüs/ worin nicht nur einige merckwürdige Vorfälle/ die sich Theils auff einer Indischen See-Reise/ Theils in India selbst begeben und zugetragen; Sondern auch unterschiedliche Länder/ frembde Völcker/ seltzame Thiere und arthige Gewächse ec. der Oerther kurz und deutlich angewiesen werden; Durch Johann-Christian Hoffmann/ Vormahls D. G. W. auf der Insul Mauritius; Itziger Zeit Predigern zu Heckershausen. 1680. Cassel/ In Verlegung des Authoris, Gedruckt bey Friederich Hertzog.« Die Neuausgabe ist leicht gekürzt. Ein Reprint der Erstausgabe erschien 1983.
In der Serie »Reisebeschreibungen von deutschen Beamten und Kriegsleuten …« in einem Band mit Johann
Schreyer: Reise nach dem Kaplande und Beschreibung der Hottentotten …
––––––
Reiseorte: Afrika; Südafrika; Kapstadt; Madagaskar; Mosambik; Maskarenen; Mauritius; Hinterindien; Indonesien; Java