Das Kloster Schlüchtern
Die Hohe Landesschule und die Lateinschule in Schlüchtern hatten enge Verbindungen zueinander: Viele Schüler wechselten zwischen den Schulen, einige Professoren der Hola (z. B. Heinrich Jacob van Bashuysen) unterrichteten in Schlüchtern.
Petrus Lotichius (I.), eigentlich Peter Lotz (* November 1501 in Niederzell-Schlüchtern; † 23. Juni 1567 in Hanau), war Abt des Klosters Schlüchtern. Als Abt wandelte Lotichius das Kloster ab 1540 in eine Bildungsstätte für kirchlichen Nachwuchs um. Daraus entwickelte sich in der Folge eine Lateinschule, die wiederum der Vorgänger des heutigen Ulrich-von-Hutten-Gymnasiums war. Vermittelt durch Michael Beuther, den Sohn eines Würzburgischen Beamten, kam Lotichius in Kontakt mit Philipp Melanchthon, mit dem er ein Leben lang verbunden blieb, der ihn hinsichtlich der Schule im Kloster Schlüchtern beriet und ihn auch besuchte.