Die Hohe Landesschule als Tor zur Welt

Wilhelm Johann Fürstenau

Wilhelm Joh. Fürstenau, geboren am 14. September 1817 zu Rinteln, war Schüler des Gymnasiums seiner Heimatstadt, studierte 1835 bis 1837 Philologie in Marburg, wurde 1838 als Praktikant an das Hersfelder Gym- nasium überwiesen. Bald darauf war er beauftragter Lehrer in Kassel, 1841 in gleicher Eigenschaft an das Gym- nasium zu Rinteln versetzt. 1841 wurde er hier Hilfslehrer, 1846 an das Gymnasium zu Marburg und im Herbst 1846 an das Gymnasium zu Kassel versetzt. Dort wurde er 1847 ordentlicher Lehrer und ging als solcher 1857 an das Gymnasium zu Hanau über. Am 1. Oktober 1875 wurde er Direktor des Gymnasiums zu Hanau, bis er am 1. April 1885 in den Ruhestand trat. Er starb am 10. April 1904 in Kassel. Er hat geschrieben:

1)  De carminum aliquot Horatianorum chronologia. Hersfeld 1838. Diss. inaug Marburg.

2)  Quaestiones Propertianae. Rinteln 1845. 23 S. (Programm Rinteln Gymnasium.)

3)  Abschnitte aus der griechischen Formenlehre. Kassel 1853. 38 S. (Programm Kassel Friedrichs-Gymn.)

Aus: Programm Rinteln Gymnasium 1868 und Marburg Gymnasium 1910.