Philipp Braun
Braun, Philipp, geboren am 24. Dezember 1844 in Fulda, Sohn des verstorbenen Obersekretärs Braun, besuchte das Gymnasium seiner Vaterstadt und wurde Ostern 1863 mit dem Zeugnis der Reife entlassen. Nachdem er die Universitäten Göttingen, München und Marburg besucht und am 5. August 1867 das Examen in der klassischen Philologie und Geschichte vor der wissenschaftlichen Prüfungskommission zu Marburg bestanden hatte, wurde er zur Ablei- stung des Probejahres dem Gymnasium zu Fulda überwiesen. Gleichzeitig war er mit der Vesehung einer Leh- rerstelle betraut, bis er durch Verfügung vom 5. April 1869 zum sechsten ordentlichen Lehrer am Gymnasium zu Fulda ernannt wurde. Am 12. Mai 1869 wurde ihm von der philosophischen Fakultät zu Marburg die philosophi- sche Doktorwürde auf Grund seiner Dissertation: „Observationes criticae et exegeticae in C. Valerii Flacci Argo- nautica“ zuerkannt. Herbst 1875 wurde er an das Gymnasium zu Marburg an der Lahn versetzt, Herbst 1878 zum Oberlehrer an jener Anstalt befördert und Ostern 1884 in gleicher Eigenschaft an das Gymnasium in Weilburg versetzt. Ostern 1880 hat er zu einer Reise nach Italien und Griechenland auf ein Jahr Urlaub erhalten. In Weil- burg ist er bis zum 18. April 1888. Am 20. April 1888 tritt er sein Amt als Direktor des Gymnasiums zu Hanau an. An Programm-Abhandlungen hat er veröffentlicht:
1) Beiträge zur Lehre vom griechischen Pronomen. Marburg 1879. 36 S. (Programm Marburg Gymnasium.)
2) Illustris Scholae Hanoviensis leges et album civium academicorum inde ab anno 1665 usque ab annum 1812. Particula I. 1665-1724. Hanau 1895. 24 S. (Programm Hanau Gymnasium.)
3) Illustris Scholae Hanoviensis … Particula II. 1724-1812. Hanau 1896. S. 25-47. (Progr. Hanau Gymnasium.)
4) Der Marbacher Schillerverein und die Hanauer Gymnasiasten. Hanau 1899. S. 19-22. (Progr. Hanau Gymn.)
5) Über die Beziehungen einiger Zugehöriger der Familie Pedro Jung zu der Hohen Landesschule. Hanau 1900. S. 19-22. (Programm Hanau Gymnasium.)
6) Zur Geschichte des Hanauer Gymnasiums. Mitteilungen über die Matricula Illustris Paedagogii Hanoviensis von 1648 bis 1748. In: Festschrift zur Gedenkfeier des 300-jährigen Bestehens der Anstalt. Hanau 1907. S. 5-33.
7) Bericht über die Dreihundertjahrfeier des Gymnasiums am 26., 27. und 28. September 1907. Hanau 1908. 22 S. (Programm Hanau Gymnasium.)