Die Hohe Landesschule als Tor zur Welt

Thomas Gebauer

Thomas Gebauer (* 4. April 1955 in Konstanz am Bodensee) ist ein deutscher Psychologe. Er war von 1996 bis 2018 Geschäftsführer von medico international.

Gebauer besuchte die Hohe Landesschule in Hanau. Nach dem Abitur studierte er Psychologie und Soziologie an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main, spielte Theater und engagierte sich in der politischen Jugendarbeit. 1979 schloss er das Studium mit einem Diplom in Psychologie ab. Seitdem ist Gebauer für die Frankfurter Hilfsorganisation medico international tätig. Dort war er zunächst als Mitarbeiter in der Öffentlichkeitsabteilung beschäftigt, dann als Leiter des Projektbereichs und von 1996 bis 2018 als Geschäftsführer. Von 2019 bis Ende 2020 war er Sprecher der Stiftung medico international, seit 2021 ist er ehrenamtliches Mitglied im Kuratorium der Stiftung.

Gebauer engagiert sich in internationalen Netzwerken, u. a. im weltweit tätigen „People‘s Health Movement“, und wirkt bei der Entwicklung globaler gesundheitspolitischer Strategien mit, die Gesundheit als globales Gemeingut begreifen, das nur in solidarischer Zusammenarbeit und Verantwortung verwirklicht werden könne. Er gehört auch zu den Initiatoren der Joint Action and Learning Initiative, einer internationalen Plattform, die sich für eine Rahmenkonvention für globale Gesundheit einsetzt. Sie greift u. a. die von ihm vertretene Idee auf, die bisherige interessengeleitete globale Gesundheitsfinanzierung durch einen völkerrechtlich bindenden Vertrag über einen Ausgleichsfinanzierungsmechanismus zu ersetzen (Globalisierung des Solidarprinzips).